PR 2007-02: 21.000 m² Holz
Die Bäume mussten weichen – nun erzeugen 1,4 MWp sauberen Solarstrom
Im 4.Quartal 2007 wurden im thüringischen Wandersleben auf einer Fläche von ca. 21.000 m² etwa 200 Fm (Festmeter) Pappel- und Eschenholz gewonnen. Auf bisher landwirtschaftlich genutzten Hallen ließ ein Großinvestor eine ca. 1,4 MWp große Solaranlage installieren. Die sich im Umfeld der Hallen befindlichen Bäume waren substanziell geschwächt und stellten für Mensch, Tier und Technik eine Gefahr dar. Darüber hinaus verschatteten sie die Hallen so sehr, dass mit Ertragseinbußen zu rechnen gewesen wäre.
Im Rahmen dieses Auftrages wickelt die SUWAREQ GmbH die Koordinierung alle Vorgänge ab:
Vor-Ort-Begehungen mit Eigentümer und Investor
Vorbereitung des Antrages für die Genehmigung durch die Naturschutzbehörde
Rücksprachen und Abstimmungen mit der Naturschutzbehörde
Umsetzung und Koordination der Fäll-, Beräumungs- und Aufforstarbeiten bis 2010
Dank der Unterstützung durch unseren Spezialisten Christian Clasen konnten die Arbeiten im Dezember 2007 abgeschlossen werden. 2008 finden die Aufforstmaßnahmen statt. Somit konnte neben der umweltfreundlichen Energieerzeugung und Einsparung von ca. 900 Tonnen CO2/Jahr durch die Solaranlage zusätzlich eine Aufwertung des örtlichen Baumbestandes stattfinden.